Unsere Bläserbande – Gemeinsam musizieren wir mit großem Eifer und Erfolg
Die Musikarbeitsgruppe „Bläserbande“ besteht aus Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse. Das gemeinsame Musizieren mit Querflöte – Klarinette – Saxofon – Horn – Trompete – Kornett – Bariton – Posaune – Tuba beläuft sich auf 2 Jahre.
In dieser Zeit erleben die Kinder Musik im praktischen Tun und haben bereits nach einem halben Jahr die ersten Erfolgserlebnisse beim gemeinsamen Musizieren.
Unter der Anleitung von fachkompetenten Musik- und Instrumentallehrern lernen die Kinder nicht nur die spieltechnische Fertigkeiten auf dem Instrument und die dahergehende Verantwortung für ein Instrument, sondern es werden auch Teamgeist, Verantwortung für die Gruppe, Motivation fürs Lernen geweckt. All diese Faktoren stärken das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen.
Wichtiges in Kürze
- Die Instrumente gehören der Schule und werden an die Kinder ausgeliehen.
- Für die Kosten des Instrumentalunterrichts, Orchesterspiel und des Leihinstruments kommen die Eltern gegen eine monatliche Gebühr auf.
- Gemeinsame Auftritte wie zum Beispiel Elternabend Konzert, Pfarrfest in Klettham, Sommerfest der Schule uvm.
Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat
Am Ende des zweiten Jahres findet ein Abschlusskonzert in der Schule statt, bei dem die neuen interessierten Kinder im Anschluss an das Konzert die Instrumente ausprobieren dürfen und sich voranmelden können für die neue Bläser Arbeitsgemeinschaft.
Gitarrenunterricht
In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Erding können wir unseren Kindern der 3. und 4.Klassen nach Schulschluss Gitarrenunterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene anbieten.
Dieser Unterricht ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen zur Anmeldung für den Gitarrenuntericht erhalten Sie im Sekretariat
Veeh Harfe – feenhafter Klang ganz leicht gelernt
Die Kindern im Ganztag dürfen auch das Veeh Harfenspiel erlernen.
Was hat den die Veeh-Harfe mit den fabelhaften Wesen Fee zu tun? Rein gar nichts! Bis auf den feenhaften Klang. Die Veeh Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann, da es dafür eine eigene einfache und deutliche Notenschrift entwickelt wurde. Die Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben wird, ermöglicht ein spielen vom Blatt – die Noten werden im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar und spielbar. Für Kinder ist die Veeh Harfe ein erster, prägender Zugang zum Musizieren. Schnell stellt sich ohne großes Üben der Erfolg ein.
Wem verdankt die Veeh Harfe Ihren Namen ?
Der Landwirt Hermann Veek war auf der Suche nach einem Musikinstrument für seinen Sohn Andreas, der mit Down-Syndrom auf die Welt kam. Die Liebe zur Musik war ihm in die Wiege gelegt, doch das Erlernen eines Musikinstrumentes schien unerreichbar. Die Erinnerung an alte Saitenzupfinstrumente mit Notenschablonen gab den entscheidenden Impuls. Das Grundprinzip dieser Instrumente wurde von Hermann Veeh weitergedacht.
An den Fähigkeiten seines Sohnes orientiert, konzipierte Hermann Veeh ein völlig neues Musikinstrument – einfachst in der Handhabung, ansprechend in der Formgebung und bezaubernd im Klang.
Auch die Eltern musizieren in der Carl Orff-Schule
Aus großem Interesse um das Harfenspiel ist eine Elterngruppe entstanden. Die Veeh Harfenspielerinnen treffen sich immer einmal im Monat, am Abend zum Musizieren.
Carl Orff-Grundschule
Lange Feldstraße 31
85435 Erding
Unser Sekretariat
ist für Ihre Anliegen da
Telefon 08122 90 90 99 0
Telefax 08122 90 90 99 113
carl-orff-gs-altenerding@t-online.de
Montag - Donnerstag
von 8:00 - 13:00 Uhr